Musikverein Waldenburg
Haller Straße 33
74638 Waldenburg

Telefon: +49 7942 672219
Email: mv.waldenburg@gmx.de

Unsere nächsten Termine

18. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr

Bayrischer Abend

19. Oktober 2025, ab 11 Uhr

Kärwe

 

Infos unter Aktuelles

Terminübersicht

50 Jahre Musikverein Waldenburg

MV Waldenburg in der Presse

Hohenloher Zeitung 16.09.2025

Hohenloher Zeitung 04.06.2025

Hohenloher Zeitung 25.04.2025

Hohenloher Zeitung 22.04.2025

Hohenloher Zeitung 07.04.2025

Hohenloher Zeitung 28.03.25

 

Hohenloher Zeitung 27.03.2025 (Sonderveröffentlichung zum Jubiläum)

Hohenloher Zeitung 30.12.24

Hohenloher Zeitung 18.11.24

Hohenloher Zeitung 06.05.24

Hohenloher Zeitung 17.04.24

Hohenloher Zeitung 18.12.2023

Hohenloher Zeitung 20.11.23

Badische Zeitung 07.11.23

Kaiserin Sissi und Tina Turner beim

Doppelkonzert

 

Von Werner Schnabl

Di, 07. November 2023 um 10:30 Uhr

Kenzingen - Nordweil

 

Die Musikvereine aus Nordweil und Waldenburg haben in der Herrenberghalle am Wochenende beim Doppelkonzert begeistert. Dabei zeigten sie, dass sich Blasmusik nicht nur auf traditionelle Stücke beschränken muss. Das Publikum in der vollbesetzten Herrenberghalle war bis zum Schlussakkord sichtlich begeistert – drei Stunden lang bot das Doppelkonzert der Nordweiler mit dem Musikverein aus Waldenburg Blasmusik vom Feinsten. Farbenfrohe, flotte und mitreißende Arrangements erklangen von beiden Formationen in einem unterhaltsam-melodiösen Wettstreit.

Die Gäste aus dem Hohenlohekreis gestalteten die erste Konzerthälfte. Das ausgegebene Ziel war es, dem Publikum die Bandbreite der Blasmusik näherbringen. "Träumende Trompeten" erklang, ein Slow-Rock für zwei Solo-Trompeten, der sehr vielseitig ist. Dirigentin Brigitta Färber erhöhte dann mit den Musikern das Tempo, im Abba-Medley erklang "The winner takes it all". Passend, denn der Gewinner war an diesem Abend das Auditorium. Der kleine, aber gut besetzte Kader der Waldenburger begeisterte auch mit dem populären Stück "Pavane in Blue", bei dem sich besonders die Solisten in Szene setzten. Aus dem Genre Oldies erklang "Spirit of 69". Großer Jubel brach nicht nur im mitgereisten Fanclub aus, der zwei Reihen in Herrenberghalle ausfüllte, als das irische Wiegenlied "Deir in de" gespielt wurde. Schöne Harmonien und beschwingte Melodien spiegelten das Flair der grünen Insel wieder. Mit "Adventure" von Markus Götz und der passend zum Doppelkonzert trefflich gewählten Zugabe "Von Freund zu Freund" verabschiedeten sich die Waldenburger von der Konzertbühne.

Die Gastgeber aus Nordweil nahmen in der zweiten Konzerthälfte die Herausforderung an, das hohe musikalische Niveau zu halten, das die Waldenburger vorgegeben hatten. Sie hatten ihr gesamtes Repertoire am Abend unter das Motto "Starke Frauen" gestellt. Einen flotten und majestätischen Beginn kündigte Spielführer Volker Götz an. Er sollte damit Recht behalten. Mit dem Konzertmarsch "Kaiserin Sissi" spielten sich die 45 Akteure sofort in die Herzen der Zuhörer. Mit dem "Nena-Medley" wurde einmal mehr unter Beweis gestellt, dass eine Blaskapelle nicht nur traditionelle Musik beherrscht. Dirigent Zsolt Sandor bekam von seinen Musikerinnen und Musikern den Steilpass für den Trompeten-Solopart "You’ve got a friend in me", ein Carole-King-Hit. Mit dem Flügelhorn erklang die Ode an die Freundschaft, jazzig und ruhig mit subtilem Charme. Kein Konzert ohne Polka. Dieser Auslegung blieb das Musikorchester auch diesmal treu. Nach dem Rosamunde-Arrangement stand Sängerin Katharina Götz im Mittelpunkt des Geschehens. Sie eiferte Tina Turner nach. Mit "Proud Mary", stand die amerikanische Diva einst im Rampenlicht. Turners Gesangspart war eine echte Herausforderung für die 28-jährige Götz. Doch schon die ersten Töne ließen aufhorchen. Die Klangfarbe ihrer Stimme, die Kraft und der Ausdruck passten. Den Konzertabschluss mit dem Gloria-Gayner-Hit "I will survive" arrangierte Klavier-Kabarettist Martin Glönkler. Er unterstützte im Hintergrund das Orchester am Keyboard. Ohne die lautstark geforderte Zugabe durften die Nordweiler nicht die Bühne verlassen. In der Verlängerung war die Ausdauer von Gesangssolist Christian Götz bemerkenswert, der sonst die Posaune spielt. Er fungierte als Roger-Cicero-Interpret, begleitet von der Nordweiler Big-Band mit einem der schönsten Songs des viel zu früh verstorbenen Pop- und Jazz-Stars. Mit "Frauen regieren die Welt" endete das eindrucksvolle Programm des Doppelkonzerts. Im Publikum herrschte Einigkeit beim Urteil, zwei ebenbürtige Ensembles gehört zu haben.

Hohenloher Zeitung 18.10.23 

Hohenloher Zeitung 06.06.23 

Hohenloher Zeitung 03.04.23


Hohenloher Zeitung 10.12.22


Hohenloher Zeitung 06.12.22


Hohenloher Zeiutng 09.11.22

forte 09/2022


Hohenloher Zeitung 08.07.22


Hohenloher Zeitung 13.05.22

Hohenloher Zeitung 16.12.21


Hohenloher Zeitung 30.10.21

 

Hohenloher Zeitung 17.08.21

Hohenloher Zeitung 10.02.21

 

Hohenloher Zeitung 09.01.21


Hohenloher Zeitung 21.08.20


Hohenloher Zeitung 03.01.20


Hohenloher Zeitung 10.12.19


Hohenloher Zeitung 09.11.19

 

forte 09/2019

 

Hohenloher Zeitung 07.08.19

 

Hohenloher Zeitung 06.07.19

 

Hohenloher Zeitung 22.06.19


Hohenloher Zeitung 18.04.19

 

Hohenloher Zeitung 03.01.19

 

Hohenloher Zeitung 06.12.18

 

Hohenloher Zeitung 12.10.18

 

Hohenloher Zeitung 16.08.18

 

forte 05/2018

 

Hohenloher Zeitung 19.04.2018


Hohenloher Zeitung 17.10.2017

 

Hohenloher Zeitung 04.08.2017

 

forte 7-8/2017

 

Hohenloher Zeitung 08.06.2017

forte 6/2017

 

Hohenloher Zeitung 07.04.2017

 

Hohenloher Zeitung 15.01.2017

 

Hohenloher Zeitung 17.12.2016

 

Hohenloher Zeitung 19.10.16


Hohenloher Zeitung 16.04.16



Hohenloher Zeitung 14.04.16


Hohenloher Zeitung 02.04.16


Hohenloher Zeitung 31.12.15

 

Hohenloher Zeitung 14.04.15


Hohenloher Zeitung 08.04.15


Hohenloher Zeitung 27.01.15

 

Hohenloher Zeitung 10.12.14


Hohenloher Zeitung 21.10.14


Hohenloher Zeitung 17.04.14

 

Hohenloher Zeitung 13.01.14


forte 7-8/2013

 

Hohenloher Zeitung 04.07.2013

 

Hohenloher Zeitung 26.04.2013

 

 
Hohenloher Zeitung 09.01.2013

 

Hohenloher Zeitung 31.10.2012

Hohenloher Zeitung 26.04.2012

Hohenloher Zeitung 27.06.2011

Hohenloher Zeitung 21.04.2011

Hohenloher Zeitung 02.09.2010

Hohenloher Zeitung 23.04.2010

Hohenloher Zeitung 06.05.2009

Hohenloher Zeitung 21.11.2008

Bergstadt bei Sonntags-Tour im Mittelpunkt
Für die "Sonntags-Tour", die am Sonntag, 23. November, um 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen gezeigt wird, hat sich der Moderator Hansy Vogt mit seinem Filmteam in Hohenlohe umgeschaut und im September die schönsten Ecken der Region in Bild und Ton festgehalten.
Historische Tracht Höhepunkt der Sendung ist die geografisch höchstgelegene Stadt Hohenlohes. Durch das romantisch-mittelalterliche Waldenburg wird Vogt von Anneliese Ottliczky begleitet, die in historischer Tracht und Hohenloher Mundart mit viel Humor "Gschichtlich un Sächlich" zu erzählen weiß. Nicht fehlen darf die "Stadtkapelle", der Musikverein Waldenburg. Als einziges Vereinsorchester wurden die Musikerinnen und Musiker um ihre Vereinsvorsitzende Silke Lenz für die Sendung ausgewählt. Der SWR-Redakteur Jochen Schmid hatte Mitte September die Tonaufnahmen im Franz-Gehweiler-Haus betreut. Unter Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Roll wurde der Titel "Lullaby of Broadway" als Live-Aufnahme bereits im zweiten Anlauf auf Digital-Band gebrannt.
Filmaufnahmen Richtig spannend und interessant waren dann die Filmaufnahmen am letzten September-Sonntag. Bei strahlendem Sonnenschein wurde den Waldenburger Akteuren und dem 20-köpfigen Filmteam des SWR rund ums Schloss über vier Stunden jede Menge Geduld und Disziplin abverlangt. Mit 26 000 Watt Lichtstrahlern wurde selbst der stärkste Schatten aufgehellt. Immer wieder waren Lichtreflexe oder Schattenwürfe in den Gesichtern der Musiker zu erkennen, die den Visagisten mit Mattierungscreme oder den lichtführenden Kameramann auf den Plan riefen, um die Musiker wieder ein paar Zentimeter zu verschieben. Gespannt sind nun alle auf das Ergebnis, wie vier Stunden Arbeit für unzählige Einstellungen und Blickwinkel auf drei Minuten Sendezeit verdichtet werden.
Als weitere Teilnehmer der Sendung "Sonntags-Tour" sind Charisma, Annaweech, Aisleng, Magic Acoustic Guitars, die Akkordeon-Freunde aus Rot am See und natürlich die "Feldberger" mit Hansy Vogt zu sehen und zu hören.